- Feed-back
- Feed|back ['fi:tbɛk], das; -s, -s, Feed-back:
Reaktion, die jmdm. anzeigt, dass ein bestimmtes Verhalten, eine Äußerung o. Ä. vom Kommunikationspartner [in einer bestimmten Weise] verstanden worden ist; Rückmeldung:jmdm. ein [positives, negatives] Feedback geben.
* * *
Feed-back auch: Feed|back 〈[fi:dbæ̣k] n. 15〉1. = Rückkopplung2. 〈Psych.〉 Reaktion der anderen auf das eigene Verhalten; Sy Rückmeldung (5)* * *
Feed|back, Feed-back ['fi:dbɛk ], das; -s, -s [engl. feedback, zu: to feed back = zurück-, weiterleiten, aus: to feed = (mit Nahrung) versorgen; füttern (verw. mit ↑ 1Futter) u. back, ↑ back]:1. (Kybernetik) zielgerichtete Steuerung eines technischen, biologischen od. sozialen Systems durch Rückmeldung der Ergebnisse, wobei die Eingangsgröße durch Änderung der Ausgangsgröße beeinflusst werden kann; Rückkoppelung.2. (bes. Fachspr.) Reaktion, die jmdm. anzeigt, dass ein bestimmtes Verhalten, eine Äußerung o. Ä. vom Kommunikationspartner verstanden wird [u. zu einer bestimmten Verhaltensweise od. -änderung geführt hat]; Rückkoppelung, Rückmeldung:jmdm. ein F. geben;ein [spontanes] F. bekommen.* * *
Feed-back1) allgemein: erkennbare Reaktion (aufgrund derer Entscheidungen für weiteres Vorgehen getroffen werden können).2) Kybernetik und Technik: aus dem Englischen übernommene Bezeichnung für die Rückkopplung (z. B. von Signalen in Schalt- und Regelkreisen).* * *
Feed|back, (auch:) Feed-back ['fi:dbæk], das; -s, -s [engl. feedback, zu: to feed back = zurück-, weiterleiten, aus: to feed = (mit Nahrung) versorgen; füttern (verw. mit 1↑Futter) u. back, ↑back]: 1. (Kybernetik) zielgerichtete Steuerung eines technischen, biologischen od. sozialen Systems durch Rückmeldung der Ergebnisse, wobei die Eingangsgröße durch Änderung der Ausgangsgröße beeinflusst werden kann; Rückkoppelung (1 a). 2. (bes. Fachspr.) Reaktion, die jmdm. anzeigt, dass ein bestimmtes Verhalten, eine Äußerung o. Ä. vom Kommunikationspartner verstanden worden ist [u. zu einer bestimmten Verhaltensweise od. -änderung geführt hat]; Rückkoppelung (3), ↑Rückmeldung (2): jmdm. ein F. geben; Wir bekommen spontanes F. von Leuten, die sonst nie zu unserem Kundenkreis gehört haben (Woche 11. 4. 97, 16); Da reden die Fernsehleute immer vom „Feedback“, aber wehe, es ruft ein Zuschauer mal an (Hörzu 9, 1973, 5); Die Arbeiter werden ständig mit ihrem Qualitätsstandard konfrontiert, das F. soll langfristig das Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein der Arbeiter fördern (Wochenpresse 48, 1983, 55).
Universal-Lexikon. 2012.